Der zweite: das naechste Mal kuemmere ich mich frueher um einen Job.
Der dritte: ich gehe nicht nochmal ohne Fruehstueck arbeiten.
[...] stelle ich euch Walter vor, Leo, die Guinea Fowls, Pickapoos, Schafe,
Nuesse und und und - und natuerlich Fotos!
Aus letzterem wird vorerst leider nichts :-( Der PC hier hat was gegen fremde USB-Storages und es sit mir etwas unangenehm, staendig Cheryl nachirgendwas zu fragen... also werden die nachgereicht.
Walter ist der Contracter von Henk und Cheryl. Das heisst, er kommt jedes Jahr zur Ernstezeit her und erntet Nuesse, bis die Baeume leer sind. Er macht das das ganze Jahr, Aepfel, Kirschen (gut bezahlt!), Kiwifruechte und so weiter. Waehrend er arbeitet, redet er meistens mit sich selbst und lacht ueber seine eigenen kleinen Witze - ihm zufolge ist das der einzige Weg, mit der Monotonie fertig zu werden.
Leo ist der grosse Kater, der meistens faul in der Sonne oder vor dem Ofen liegt und sich von mir kraulen laesst.
Guinea Fowl ist nur der englische Name fuer Perlhuehner, von denen etwa 10-15 hier rumrennen und mich wahnsinnig machen :D
Die Peekapoos sind die Enkeltoechter Lily (4) und Ava (2), totaaal suess! Und das, obwohl ich kleine Kinde normalerweise gar nicht so toll finde... Lily hat uns letzten Montag in der Commercial Kitchen geholfen, sie sollte Tueten abzaehlen... Cheryl hat ihr kurz gesagt, dass 39 3x10 und 1x9 sind - und es waren dann einfach mal exakt 39 Tueten. Ist das normal fuer ne Vierjaehrige?
Was bisher geschah:
Am Samstag hatte Henk Geburtstag, wir sind zu seiner Tochter gefahren und haben dort mit Urgrossmutter, Oma (Cheryl), Opa (Henk), deren Toechtern (Justine und Suzie) mit je einem Mann (joe und... aeh.) sowie deren Kindern (Lily, Ava, Ella und ein 2 Monate alter Junge, in den ich mich sofort verliebt hab). Kaffee und Kuchen, ganz wie zu Hause.
Gestern Abend hat mich Walter eingeladen, mit zu den heissen Quellen zu kommen. Das war wirlcih nett und seeehr entspannend. Ausserdem hab ich da seine Freundin kennengelernt, super nett und nur 3 Wochen juenger als ich, wir hatten ne Menge Spass! Leider sah das meine Haut anders. Die Pools waren so stark gechlort, dass ich die halbe Nacht wach lag und mich gekratzt hab, trotz der extragruendlichen Dusche. Meine Haare riechen immernoch nach Hallenbad :-/
Ansonsten sehen die Tage alle sehr aehnlich aus: Aufstehen um 7, Fruehstueck um 8, Arbeiten in der Plantage bis 12, Dehusking von 1 bis 3,4,5, je nachdem. Dann ein bisschen Freizeit inkl. Jobsuche am PC bis zum Dinner um 6, der "grossen" warmen Mahlzeit. Hinterher gucken wir noch ein bisschen fern, ich bin mittlerweile ein grosser Fan von Masterchef Australia (frag Google!). Schade, dass wir sowas in Deutschland nicht haben - oder haben wir? ^^
Ich weiss uebrigens gar nciht, was alle Deutschen gegen Porridge haben - ohne ihn probiert zu haben meist. Vielleicht ist der hier auch extra-lecker? Im Prinzip Haferflocken in Milch gekocht, dazu ein Loeffel Honig (oder zwei... ;-] ), ich find was warmes zum Fruehstueck gut und es ist echt amazing, wie gut einen da Zeug durch den Vormittag bringt! Und wie gesagt, es schmeckt gar nicht so uebel.
Apropos Sprache: ich merke schon, dann mein Englisch immer fluessiger wird. Oft fehlen Worte, besonders wenn's ins Fachchinesisch geht. Aber besonders mein Hoerverstehen bessert sich rapide. Noch vor einer Woche hatte ich keine Ahnung, was Walter mir eigentlich erzeahlt hat, jetzt versteh ich so gut wie alles! Und ich kann mittlerweile ganze Artikel im National Geographic Magazine lesen, ohne schlimmer Kopfschmerzen zu bekommen. Aber ich merke, waehrend ich diesen Text schreibe, wie sehr das zu Ungunsten meines Deutsches geht. Oft kommen englische Woerter einfach schneller in den Kopf als die deutschen Counterparts, ich denke, ich werden an diesen Stellen jetzt einfach die englischen Woerter schreiben, das geht echt schneller ^^ Ausserdem klingt der englische Satzbau im Deutschen total bloed... was das angeht, werde ich mich bemuehen, nicht so sehr abzudriften.
Hier wird mir uebrigens immer mehr bewusst, dass wir eigentlich ne ziemlich coole Nation sind. Kein Supermarkt ohne deutsches Bier, kein Drogeriegang ohne deutsches Shampoo, keine Kettensaege ohen Stihl (haha!), kaum ein Artikel in National Geographic ohne, dass ein fuehrender Wissenschaftler aus Deutschland erwaehnt wird. Ich denke, man darf auch mal ein bisschen stolz drauf sein, woher man kommt, oder? Selbst als Deutsche.
So weit, so wirr von mir. Ich hoffe, mein naechster Job geht klar... das waere auf ner Rinderfarm in der Naehe von Wellsfort. Leider hab ich mich viel zu spaet drum gekuemmert und erfahre nun morgen, ob das endgueltig klappt - hoffentlich, denn sonst wird's echt knapp :D Wuenscht mir Gleuck!
PS: hier schneit es nicht, aber die ganzen Nordinsler drehen total am Rand wegen der 5cm Pampe auf ihren Strassen :D
... und irgendwann bist du wieder in Deutschland, willst von jemandem wissen, wie spät es ist und sagst: "Was ist die Zeit?"
AntwortenLöschenDas war einer meiner persönlichen Tiefpunkte :D
Wellsfort wird bestimmt schön! Alles nördlich und südlich von Auckland ist schön :) Vielleicht kommst du ja dann auch mal nach Pahia... Das liegt noch etwas nörlicher in der Bay of Islands... Pahia war eins meiner Highlights auf der Nordinsel!
Ich wollte dich auch schon fragen, wie das mit dem Schnee bei euch ist... Mein bester Freund aus Christchurch erzählte mir gestern, dass er wegen 20cm Schnee seit 2 Tagen nicht zur Arbeit gehen konnte :D Bei Schnee fällt auch auf jeden Fall immer die Schule aus, egal ob der nur 2cm hoch liegt.. Die sind da echt sehr speziell!
Ich hoffe das läuft alles bei dir, ich beneide dich! :)
klingt doch alles sehr gut. Bis auf das Kratzen! Ich hoffe dein Job ist klargemacht!
AntwortenLöschen